Unsere Schweinedamen hören auf die Namen Berta, Elsa, Leni, Peppa und die Herren auf Simba und Charly.
Es sind drei gemütliche Hängebauchschweine und drei aufgeweckte, freundliche der Rasse Kunekune, welche ursprünglich aus Neuseeland stammen.
Während sich unsere Hängebauchschweine gerne auf die Seite fallen lassen, um am Bauch gekrault zu werden, folgen die Kunekune Damen auf Schritt und Tritt, sind am liebsten überall dabei, sind sehr sozial und gutmütig und interagieren wahnsinnig gerne mit uns Menschen. Nicht umsonst wird diese Rasse gerne zur Therapie eingesetzt.
Auf der Hausweide lebt eine kleine, bunte Zwergzebu Herde. Sie sind etwas kleiner als die in Indien lebenden Zebus. Ihr Merkmal ist der Buckel, welcher aus Fett und Muskeln besteht. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Fellfärbungen, was wunderschön anzusehen ist.
Überall und nirgendwo - unsere Hühner drehen über den Tag verteilt mehrmals ihre Runden. Besuchen die Schweine, Kühe, Schafe und schauen nach, wo es noch was zu fressen gibt.
Fleißig legen sie etwa jeden zweiten Tag ein Ei. Da wir auch hier eine bunte Mischung aus verschiedenen Rassen haben (Königsberger, Sussex, Maran...) bekommen wir Eier in unterschiedlichen Farben, von hellbraun über schokoladenbraun bis grün geschenkt.
Wir haben zwei Kamerunschafe. Es sind Mutter und Tochter, Fräulein Rottenmeier und Heidi.
Sie werden oft mit Ziegen verwechselt, haben braunes, kurzes Fell und müssen nicht geschoren werden.
Die zwei sind eine Einheit. Sie leben bereits seit fast 10 Jahren bei uns - Fräulein Rottenmeier hat die allgemeine Lebenserwartung von 12 Jahren schon um einige Jahre überschritten. ... es dürfen gerne noch einige folgen :-)
Vor drei Jahren haben wir Oscar aus einem Tierheim in Leverkusen zu uns geholt. Er weilte dort schon lange. Vielleicht, weil sein Panzer sowohl von langer Mangelernährung gewölbt ist, als auch an einigen Stellen angeknabbert - wahrscheinlich von einem Hund.
Er ist ein Einzelgänger, weil nie anders kennengelernt. Allerdings ein absolut selbstbewusster Kerl. Ihn kann nichts mehr erschüttern. Er geht seinen Weg, ist neugierig, stark und angstfrei.
Er ist wie aus einer alten Zeit entsprungen. Es macht einen ehrfürchtig ihn zu beobachten - obwohl er mehr uns beobachtet, auf eine weise Art! Mystisch :-)
...was soll man zu Theo sagen...
Das Herz auf vier Pfoten! Ein junger, freundlicher, gutmütiger, verspielter, lebenslustiger, treuer Labrador-Australien Shepherd Mischling.
Es gibt nur gute Laune.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.